Thomas König
vom 25.03.2007 bis 05.05.2007
Auf hauchdünnen Blättern aus Limoges-Porzellan erarbeite ich mit rein keramischen Mitteln meine Grafiken.
Farbige Flächen überlappen sich, verschmelzen zu neuen Schattierungen. Linien werden scharf gesetzt, in das Porzellan eingekratzt und mit farbigen Porzellanengoben ausgelegt oder als Abschluss über die Farb- und Glasurfelder gezeichnet und bekommen so einen offenen, leichten und spielerischen Charakter.
Inspirationen bieten Landschaften und Aussichten. Das Meer, seine Größe und Weite regt mich ebenso an wie das Treffen des Himmels und der Erde am Horizont.
Aber auch einfach die Beziehungen und Verhältnisse der Gegenstände vor mir können Ausgangspunkte für ein Bild werden. Immer wieder versuche ich, Formen so zueinander in Beziehung zu setzen, dass sie gemeinsam etwas Neues ergeben.
Im Gasofen bei 1280°C gebrannt, greifen Einflüsse des Feuers in die Gestaltung der Farbigkeit und Oberflächen mit ein.
Salze können teilweise verdampfen, bekommen subtile Flammenspuren.



Thomas König
geboren 1966, Deutschland
Gesellenabschluss Keramiker
Studium am „Institut für künstlerische Keramik“, Höhr-Grenzhausen (FH Koblenz)
Gastsemester an der „Hoogschool voor kunst en vormgeving“, Den Bosch, NL
1996
Abschluß „freie Kunst Keramik“
1996-1999
Aufenthalt in Bolivien, hier Beratertätigkeit in Projekten (Keramik) verschiedener Hilfsorganisationen
seit 1999
eigenes Atelier in Kleve am Niederrhein
seit 2002
Mitglied des ICCA Wien
Diplomprüfung als freier Künstler
Ausstellungen:
„Keramion“, Frechen,34.Ausstellung.
„Cha-no-yu“, der Weg des Tees, Spitalspeicher Offenburg.
„Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz“, Museum für antike Schiffahrt Mainz.
„Richard-Bampi-Preis zur Förderung junger Keramiker“,
Stadtmuseum Mannheim.
„Internationaler Salzpreis“, Kurfürstliches Schloss Koblenz
„Porzellan im Salzbrand“,
Rosenthal-Galerie Hamburg.
„Galerie Faita“, Hameln
„Manufactum 05“, Feste Zons
2006
Galerie Linke, Wien
Galerie Hundertmark Bonn
„Entry“, Zeche Zollverein, Essen
„Salzpreis“ Koblenz, Düsseldorf
Projekt „110 Jahre Kreuzeskirche“ Essen
2007
Kunsthandwerk aus NRW in der Handwerkskammer München.
Galerie Montana, Apeldoorn, NL
Keramikmuseum der Stadt Bürgel
Podiumseminar mit Ruthanne Tudball in Drunen, NL
Galerie Rooyart, Venray, NL
Staatspreisträgerausttellung in Zons
Preise und Auszeichnungen:
2002
2. Preis im Wettbewerb „Die Vase“ Oldenburg
2003
Staatspreis für das Kunsthandwerk im Land Nordrhein-
Westfalen im Werkbereich Keramik
2006
Keramikpreis der Stadt Bürgel